Wie uns zu Jahresbeginn mitgeteilt wurde, ist es nun soweit: ab 21. April beginnt weltweit die Aktualisierung “mobile-friendly” (mobile Nutzerfreundlichkeit) und wird so zu einem wichtigen Ranking-Faktor. Diese Änderung wird laut Google signifikante Auswirkungen auf die Suchergebnisse haben. Was passiert? Google korrigiert die Rangliste jener Seiten, die für mobile Geräte kompatibel sind (mobile-friendly) und tut dies auch bei Suchmaschinen-Partner. Der Nutzer soll dadurch bessere Suchergebnisse erhalten, die für sein Gerät optimiert sind. Jetzt können suchende Benutzer viel einfacher zu Seiten gelangen (mit relevanten Inhalten) wo Text und Bild direkt zu lesen sind, ohne Vergrößern der Ansicht oder den Bildschirm zu berühren… Dieses Update beeinflußt:
Positionierung in der Rangliste der Suchmotoren bei mobilen Geräten
Ergebnisse der Suche weltweit und in jeder Sprache
einzelne Seiten, nicht die gesamte Website ist davon betroffen
doc empfielt: Die Optimierung der mobilen Website gewinnt für Rankings an Bedeutung. In erster Linie sollte überprüft werden, ob die eigene Seite denn mobile-friendly ist: Mit Hilfe dieses Tools test mobile-friendly. Die URL analisiert und zeigt an, ob eine Internetseite für mobile Geräte optimal funktionstüchtig und gestaltet ist. Falls die eigene Seite den Test nicht besteht – unter anderem berücksichtigen wir einen ständigen Anstieg des mobilen Datenverkehr um rund 25-30% – wird sie nicht mehr gefunden und an Sichtbarkeit verlieren; ein Update ist essentiell und sollte so bald als möglich in Betracht gezogen werden. Was tun? Beratung einholen und sich an eine Struktur anvertrauen! Diese sollte das notwendige Knowhow bieten, ein Update durchzuführen, bzw. Internetseiten zu erstellen, die mobile-friendly sind und Lösungen ausarbeiten können, für eine fachgerechte Suchmaschinen-Optimierung (SEO). Fragen Sie bei uns an! Wir beraten Sie gerne und unverbindlich und führen Sie zu Ihrer passenden Lösung.
Woher kommen unsere aktuellen Essgewohnheiten? Wie hat man vor 15.000 Jahren gegessen? Auf diese und viele weitere Fragen antwortet Past Food, die temporäre Ausstellung, die heute im Südtiroler Archäologiemuseum eröffnet wird. Eine immersive und zeitgenössische...
Nachdem wir das strategische und kommunikative Projekt für die nationale CAI-Kampagne über Respekt und Bewusstsein für die Berge betreut haben, steht uns ein neues Abenteuer an der Seite des Italienischen Alpenclubs bevor. Es handelt sich...