LUTHER
Die Ausstellung Luther und Tirol auf Schloss Tirol in Südtirol. Ein Dialog aus Raum und Farbe.
Luther und Tirol,
zweifelsfrei
Protagonisten
500 Jahre nach der Veröffentlichung der Thesen zur Kirchenreform widmet Schloss Tirol Martin Luther eine Ausstellung. Für das Landesmuseum gestaltet Doc die Ausstellung klar und intuitiv, um die Aufmerksamkeit der Besucher auf die zahlreichen Dokumente, Bilder und historischen Zeugnisse der Zeit zu lenken. Luther und Tirol präsentieren zweifelsfrei als Protagonisten.

Kampagne
on-/offline kampagnen
Das Erscheinungsbild und die Kommunikation im Rahmen der Ausstellung färben Busse, Vordächer, Stadtgebiete und Zeitungen. Die von Doc gezeichnete Kommunikationskampagne ist sowohl offline als auch online. Ins Auge fällt das magnetische Blau, auf dem der Titel der Ausstellung in Weiß hervorsticht, in einigen Fällen abgelöst vom Portrait des Protagonisten.
AUSSTELLUNG
FARBEN / SCHRIFTART / ZEITGENÖSSISCHE IDENTITÄT / DESIGN
Kuriositäten
Erste
Ausstellung
ZUM THEMA PROTESTANTISMUS
IM SÜDTIROL
Pantone 286 U
Der Blauton
der Ausstellung
Font ITC Bodoni
Giambattista Bodoni (1740-1813) war unter Papst Gregor XV als Typograf in der Druckerei der Congregazione di Propaganda Fide, der päpstlichen Organisation zur Evangelisierung der Völker, beschäftigt.
500.
Jahrestag
der Veröffentlichung der 95 Thesen durch Martin Luther an der Tür der Wittenberger Schlosskirche (31. Oktober 1517).
Schloss Tirol
Ein außergewöhnlicher Ort, historische und kulturelle Wiege der Provinz Bozen.


Katalog
BUCHKUNST
Ein zweisprachiger Katalog, italienisch und deutsch, der mit Texten und Bildern die Martin Luther gewidmete Ausstellung illustriert. Über 240 Seiten erzählen ein Kapitel der Tiroler Geschichte aus religiöser, sozialer und ideologischer Sicht. Mit Beiträgen von Rudolf Leeb, Leo Andergassen, Hanns-Paul Ties, Esther P. Wipfler, Kai Bremer, Wilfried Beimrohr, Hans H. Reimer, Ellen Hastaba und Sigurd Paul Scheichl.
GRAPHIC DESIGN
TYPOGRAPHY
LAYOUT
COPYWRITING
Detail
Ausstellungseinladung